Nachrichten - WDR

  1. In Eschweiler bei Aachen hat es am Donnerstagabend in einem Haus eine schwere Explosion gegeben. Die Ursache ist unklar. 16 Menschen wurden zum Teil schwer verletzt.
  2. Tornado verwüstet mehrere US-Bundesstaaten +++ Gesperte Strecken zum Start der Motorradsaison im Sauerland +++ Dortmund reist als Tabellenführer zum Topspiel nach München +++ 100 Werke von Gerhard Richter an heute in Berlin zu sehen +++
  3. Die Bundesregierung erwägt, den Paragrafen 218 ersatzlos zu streichen - und damit Abtreibungen zu legalisieren. Eine Kommission soll nun medizinische, juristische und ethische Fragen klären.
  4. Laut einer aktuellen Studie machen Pflanzen Geräusche, wenn sie unter Stress sind. Zum Beispiel, wenn sie mehr Wasser brauchen - oder geschnitten werden. So hören sich die Geräusche an.
  5. Wer eine Krankschreibung benötigt, muss jetzt wieder in die Arztpraxis kommen. Ein Anruf reicht nicht mehr. Die Änderung ab April sorgt für Kritik - auch von Ärzten und Patientenvertretern.
  6. Rush-Hour an den Flughäfen, volle Züge bei der Deutschen Bahn und Stau auf manchen Autobahnen: NRW startet in die Osterferien. So kommen Sie gut ans Ziel.
  7. Zum Start in die Osterferien rechnet der Flughafen Düsseldorf an diesem Wochenende mit rund 170.000 Reisenden, Köln/Bonn mit 86.000. Die Gewerkschaft Verdi befürchtet erneut lange Schlangen und Wartezeiten.
  8. Am Freitag beginnen in NRW die Osterferien. Weite Reisen sind in Krisenzeiten für viele nicht drin. Doch auch in der Region gibt es schöne Ausflugsziele. Eine kleine Auswahl.
  9. Wie wäre es mit einem Kurzurlaub oder Ausflug in den Ferien? Da stehen die Niederlande bei vielen in NRW oben auf der Liste - auch wegen der kurzen Anreise. Zum Glück bietet Holland auch noch ein paar "lekker" Fleckchen abseits der Touristenströme.
  10. Gastronomen in Köln dürfen ihre Wetterschutz-Elemente nun doch stehen lassen – das hat die Stadt bekannt gegeben. Anfang der Woche hatte sie noch erklärt, dass zum Beispiel Plexiglaswände bis zum 1. April abgebaut werden müssten. Gastronomen und auch die Politik hatten die Entscheidung kritisiert.
  11. Die Bundeskunsthalle in Bonn beleuchtet ab Samstag mit einer großen Ausstellung die Zeit vor einhundert Jahren. Mit der Ausstellung „1920er! Im Kaleidoskop der Moderne“  versucht sie dabei ein differenziertes Bild der „Goldenen Zwanziger“ wiederzugeben.
  12. Die Betreiber des Museums "Zeittunnel" in Wülfrath haben ein neues Highlight im Programm: Der alte Bunker am Bochumer Bruch ist jetzt virtuell erlebbar. Er war bei Bauarbeiten wiederentdeckt worden.
  13. In Bochum steht ein altes Wahrzeichen der Industriegeschichte vor seinem Ende. Am Samstag wird der Schornstein des alten Heizkraftwerks in Wiemelhausen gesprengt.
  14. Bei dieser Nachricht sind wohl viele zusammengezuckt: Russland will taktische Atomwaffen in Belarus stationieren. Doch die Ankündigung von Wladimir Putin habe sie nicht überrascht, erzählt Russlands-Korrespondentin Christina Nagel im Podcast "nah dran".
  15. Der Internationale Währungsfonds stellt der Ukraine ein Finanzpaket in Milliardenhöhe zur Verfügung. Die UN haben wegen der geplanten Stationierung russischer Atomwaffen in Belarus vor einer atomaren Eskalation gewarnt. Die Entwicklungen vom Freitag zum Nachlesen.
  16. Die Augustdorfer Soldatinnen und Soldaten bilden in Zukunft die neu gegründeten sogenannten "Mittleren Kräfte" der Bundeswehr, die innerhalb von nur zehn Tagen einsatzbereit sein müssen.
  17. Die ukrainische Sanitäterin Julia "Taira" Pajewska hat das Blau-Gelbe Kreuz in Köln besucht. Sie berichtete emotional vom Leben der Menschen in der Ukraine.
  18. Gegen Wladimir Putin gibt es einen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs. Der Vorwurf: Verschleppung von Kindern aus der Ukraine. Was darüber bisher bekannt ist.
  19. Gekommen, um zu bleiben? Ein knappes Jahr nach ihrer Flucht aus der Heimat erzählen Ukrainer Geschichten von Heimweh und Neuanfang.
  20. Seit rund einem Jahr läuft der russische Angriffskrieg auf die Ukraine. Wie konnte es so weit kommen? Ein Überblick zu den Hintergründen.
  21. Aktuelles, Hintergründe, Fragen und Antworten zu Putins Krieg gegen die Ukraine. Wir sprechen mit Betroffenen in NRW und der Ukraine und zeigen, wie den Menschen geholfen werden kann.
  22. Muss man seine Corona-Impfung regelmäßig auffrischen? Nein, sagt die Weltgesundheitsorganisation. Das gelte zumindest für Menschen mit niedrigem und mittlerem Risiko, schwer an Covid zu erkranken.
  23. Der Corona-Rettungsschirm in NRW ist Geschichte. Die Bilanz: Übrig bleiben gut 16 Milliarden Euro Schulden, die innerhalb der nächsten 50 Jahre aus der Landeskasse abgestottert werden müssen.
  24. Das Verwaltungsgericht Münster hat heute die Klage einer Gastronomie-Betriebsgesellschaft auf die sogenannten Corona-Novemberhilfen abgewiesen.
  25. Ein WHO-Experte warnt vor einer neuen Corona-Variante, die sich derzeit in Indien ausbreitet. Jetzt ist XBB.1.16, bekannt als Arcturus, auch in Deutschland angekommen. Was wir darüber wissen.
  26. Das Oberverwaltungsgericht hat heute in drei Musterverfahren zur Corona-Hilfe für Kleinunternehmer geurteilt. Das Land wollte von vielen Geld zurück - hat nun aber die Berufung verloren.
  27. Ein positiver Schnelltest? Erkältungssymptome? Wie Sie sich jetzt richtig verhalten - und was Sie tun können, wenn sie nur leicht an Corona erkrankt sind.
  28. Drei Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie sind viele einschneidende Maßnahmen wieder aufgehoben. Rückblickend betrachtet waren nicht alle richtig - sagen die, die in der Zeit Verantwortung trugen.
  29. Welche Corona-Regeln gelten noch in NRW? Wo muss man noch eine FFP2-Maske tragen? Und welche Behandlung gibt es bei Long Covid? Wir geben Antworten auf Ihre Fragen zu Corona.
  30. Auf dem Gelände einer privaten Fachhochschule in Bad Honnef hat ein Mann am Freitag eine Leiche entdeckt - nun ermittelt eine Mordkommission der Polizei Bonn.
  31. Die Bau- und Kommunalministerin soll dem Untersuchungsausschuss zur Hochwasserkatastrophe Akten vorenthalten haben. Dagegen klagt nun die SPD. Nun muss der Verfassungsgerichtshof entscheiden.
  32. Mehr Ladesäulen für E-Autos statt Zapfsäulen für Verbrenner: Die Ampel-Koalition will den Ausbau der Ladesäuleninfrastruktur voranbringen. Doch für Tankstellen-Betreiber gibt es ein Problem.
  33. Wegen Bauarbeiten wird die Bahnstrecke zwischen Essen und Duisburg während der Osterferien gesperrt. Vom 31. März bis zum 14. April. Auch im östlichen Ruhrgebiet sind Strecken betroffen.
  34. Die Eröffnung des Festi Ramazan in Dortmund muss verschoben werden. Bei der technischen Abnahme durch Ordnungsamt und Feuerwehr wurden mehrere Mängel festgestellt. Rund einhunderttausend Menschen besuchen jedes Jahr das Ramadan-Fest.
  35. "Fraktion gut, Partei auch", sagte einst Franz Müntefering. Ähnliches lässt sich über die SPD in NRW nach dem Kutschaty-Rücktritt nicht behaupten. Die Suche nach einer neuen Führung wird kompliziert. Eine Analyse.