|
ich dachte, mein Schwein pfeift: „Wir müssen verantwortungsvoll mit den Nutztieren umgehen, das wollen im Übrigen auch die Verbraucher.“ Diese Worte stammen von CSU-Ernährungs- und Landwirtschaftsminister Alois Rainer.Und er hat recht: Laut einer aktuellen foodwatch-Umfrage erwarten 94 % der Menschen bessere Tierhaltungsbedingungen - 70 % wären bereit, dafür auch höhere Fleischpreise zu zahlen. [1] Der Minister erkennt also das Problem, hat aber keine echte Lösung. Denn eine Tierwohl-Abgabe lehnt er ab – genau wie der Koalitionsvertrag.Andere Verbraucherthemen tauchen erst gar nicht auf – Verbraucherschutz droht in den kommenden vier Jahren keine Rolle zu spielen. Wir stemmen uns dagegen und haben recherchiert: Was wünschen sich Verbraucher:innen eigentlich von „ihrem“ neuen Landwirtschafts- und Ernährungsminister – außer besserer Tierhaltung?
|
|
|
|
|
• |
|
0 % Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse 90 % der Menschen wollen bezahlbare Lebensmittel.[2] Doch steigende Preise zwingen Familien, auch bei frischem Obst und Gemüse zu sparen. Eine Nullsteuer würde sofort entlasten – andere EU-Länder zeigen, dass es geht.[3] |
|
• |
|
Pestizid‑Ausstieg bis 2035 Fast 80 % der Deutschen verlangen ein Ende der Ackergifte.[4] Pestizide bedrohen Artenvielfalt und Gesundheit, während Studien zeigen: Erträge lassen sich auch ohne Glyphosat & Co sichern.[5] |
|
• |
|
Junkfood-Werbeschranken zum Kinderschutz Mehr als 85 % der Bevölkerung sagen: Kinder gehören nicht ins Visier der Lebensmittelwerbung.[6] Denn die Zucker‑, Fett‑ und Salzbomben fördern chronische Erkrankungen.[7] |
|
• |
|
Verpflichtender Nutri-Score Über 90 % der Menschen sind gesunde Lebensmittel wichtig.[8] Der Nutri-Score ist ein wissenschaftlich fundiertes[9], wirksames Hilfsmittel, denn: Wir Verbraucher:innen können hinter Marketinglügen schauen und im Supermarkt informierte Entscheidungen treffen, was wir essen möchten. |
|
|
|
|
|
Geht es nach dem Koalitionsvertrag, würde das Thema Ernährung in den nächsten vier Jahren ignoriert. Noch können wir das verhindern. Zum Amtsantritt schreiben wir dem Minister und erinnern ihn: Diese Punkte sind unverhandelbar!Wenn genug Menschen unterzeichnen, erinnert sich Rainer, was die Verbraucher:innen wirklich wollen. Bitte unterschreiben auch Sie!
|
|
|
|
|
Wieso sollten Söders Metzger-Minister unsere Forderungen interessieren? Wir haben Hoffnung, denn: Alois Rainer will bereits vor Amtsantritt vom Image des Anti-Grünen Metzgers weg.Beispiel bessere Tierhaltung: 1,5 Milliarden Euro will der Minister dafür bereitstellen - immerhin. Leider sagen selbst konservative Schätzungen: Das ist viel zu wenig.[10]Es wäre trotzdem ein Anfang. Denn zusammen mit einer Tierwohl-Abgabe auf Fleisch und gleichzeitiger Streichung der Mehrwertsteuer auf Obst und Gemüse könnten alle gewinnen:
|
|
|
|
|
|
• |
|
Die Tiere, denen es besser gehen würde, |
|
• |
|
Verbraucher:innen, deren Mehrausgaben für Fleisch zumindest teilweise bei Obst und Gemüse ausgeglichen würden |
|
• |
|
und nicht zuletzt auch Landwirt:innen, für die die die Agrarwende plan- und stemmbar würde. |
|
|
|
|
|
Doch damit das funktioniert, muss der Minister die gesetzlichen Tierschutzstandards erhöhen und den Tieren muss es messbar besser gehen. Sonst gehen Landwirt:innen, die sich wirklich für ihre Tiere einsetzen, leer aus.Das ist nur ein Beispiel – unsere Recherchen zeigen: Auch die anderen Verbraucherforderungen sind geprüft, konkret und sofort machbar. Bitte unterschreiben auch Sie, damit dem Minister genau das bewusst wird.
|
|
|
|
|
Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Mit freundlichen Grüßen
|
|
|
|
|
Anne Markwardt Leiterin Recherche und Kampagnen |
|
|
|
|
|
|
|
|