aus Newsletter von "TASSO e.V. Newsletter" vom 13.06.24
So funktioniert Tierortung
nicht für Katzen geeignet

 |
|
Alles rund um Ortungstechnik |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Neugierde, Freiheitsdrang, Angst oder schlicht kein Weg nach draußen – es gibt viele Gründe für das Verschwinden von Hunden und Katzen. Umso wichtiger ist es, dass wir unseren tierischen Begleitern für den Ernstfall den größtmöglichen Schutz bieten. Dazu ist die Kennzeichnung mit dem Transponder (auch Chip genannt) und die anschließende kostenlose Registrierung bei TASSO unverzichtbar. Es gibt jedoch auch noch ein weiteres Hilfsmittel, das in den vergangenen Jahren bei Tierhalterinnen und Tierhaltern immer beliebter wird: der GPS-Tracker. Doch, was kann ein solcher Tracker eigentlich? Für wen ist er wann geeignet und wie funktioniert dieses System? Das alles und warum ein Tier auch dann gechippt und in einem Heimtierregister registriert werden sollte, wenn ein GPS-Tracker eingesetzt wird, haben wir für Sie zusammengestellt. |
|
» GPS-Ortungsgeräte für Hunde und Katzen |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Das Team der TASSO-Notrufzentrale erlebt täglich viele Male, dass Tierhalter:innen den TASSO-Anruf nicht annehmen oder einfach wegdrücken, weil sie die Nummer nicht mit TASSO in Verbindung bringen. Das passiert häufig in Situationen, in denen wir anrufen und mitteilen möchten, dass ein vermisstes Tier gefunden wurde. Damit die Rückvermittlung schnell funktioniert, haben wir eine Bitte: Speichern Sie die Nummer der TASSO-Notrufzentrale +49 6190 937300 auf Ihrem Smartphone ab, damit Sie erkennen, dass TASSO Sie anruft. Und denken Sie auch daran, Ihre Kontaktdaten bei TASSO aktuell zu halten. |
|
» Daten aktualisieren und für den Fall der Fälle vorsorgen |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
GPS-Tracker bei Katzen? |
|
Rund ein Viertel der entlaufenen Katzen verschwindet spurlos. Der Einsatz von GPS-Trackern kann dabei helfen, diese Rückvermittlungslücke zu verringern. |
|
» So helfen Ortungsgeräte |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
 |
 |
|
GPS-Tracker oder Peilsender? |
|
Ortungstechnik ermöglicht die Ortung Ihres Haustiers in Echtzeit. Lesen Sie hier, für welche Zwecke sich die Geräte eignen und welche Vor- und Nachteile diese haben. |
|
» Übersicht Ortungstechnik |
|
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
Jetzt anschauen: Die erste TASSO-Themenrunde – Verantwortungsvolle Tierhaltung im Dialog Lisa Borchard, Referentin Tierschutz bei TASSO und Tierärztin mit dem Schwerpunkt Tierverhalten, und Nadine Halberschmidt, Expertin für Hunde aus dem Tierschutz & Pflegestellen- und Adoptantenberatung, widmen sich dem Zusammenleben mit einem Tierschutzhund. Sie informieren unter anderem über Gesundheit, Strukturen im Alltag sowie Bindungsaufbau und beantworten Ihre Fragen. |
|
» Themenrunde „Tierschutzhunde begleiten“ anschauen |
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
Jede Spende zählt! |
 |
|
|
TASSO e.V. finanziert sich durch Spenden. Wenn Sie TASSO bei seinen vielfältigen Aufgaben unterstützen möchten, können Sie dies bequem online tun. |
|
Jetzt online spenden! |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
TASSO-Haustierzentralregister für die Bundesrepublik Deutschland e.V. Otto-Volger-Str. 15 | 65843 Sulzbach/Ts. +49 6190 937300 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | www.tasso.net Registergericht: Amtsgericht Frankfurt am Main Registernummer: VR7876 Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 151793081 |
|
|
|
-
-
Zugriffe: 1670