Tierschutzverein Erkrath
  • STARTSEITE
  • TIERVERMITTLUNG
  • NACHRICHTEN
  • PROTESTE
  • Medien
  • KATZEN-INFOS
  • TIER-INFOS
  • TIERSCHUTZ
  • GESUNDHEIT
  • BÜCHER
  • _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
  • BERATUNG
  • ERNÄHRUNG
  • VEGANE-ERNÄHRUNG
  • KRANKHEITEN
  • BETREUUNG
  • KASTRATION
  • VERHALTEN

Katzen-Infos / Katzenverhalten

  • KATZEN VERHALTEN
  • Katzen-Erziehung
  • Katzen-Psychologie
  • Katzenrangordnung
  • Katzensprache
  • Katzenverhalten erklärt: Darum sitzen Katzen gerne in Kartons
  • Meine Katze ist unsauber
  • Wenn Katzen kratzen
  • Scheue Katze wird zahm
  • Katzen und Hundesprache
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. KATZEN-INFOS
  4. VERHALTEN
  5. Katzen-Infos
  6. Katzen-Infos Krankheiten

Neue gefährliche Calci-Viren

In den letzten Jahren traten sowohl in den USA als mittlerweile auch in Deutschland und anderen europäischen Ländern (England, Frankreich) Fälle von hoch virulentenfelinen Caliciviren-Infektionen auf, die zu schweren systemischen Symptomen mit oft letalem Ausgang führten.

Dr. Bianka Schulz und Dr. Stefan Unterer geben eine Übersicht über Ätiologie und Pathogenese, klinische Symptomatik, Diagnostikmöglichkeiten, Prophylaxe und Hygienemanagement bei Infektionen mit diesem hochpathogenen Erreger...........

Dabei war auffällig, dass besonders häufig immunkompetente, ausgewachsene und geimpfte Katzen betroffen waren und mehr als 50 % der erkrankten Tiere verstarben oder eingeschläfert werden mussten. In den letzten Jahren wurden dann auch Ausbrüche in Europa beschrieben: Infektionen mit vs-FCV traten sowohl in Katzenpopulationen in England als auch in Frankreich auf. Auch in Deutschland wurden mittlerweile Fälle von Infektionen mit vs-FCV nachgewiesen, die mit einer hohen Mortalität einhergingen.

http://www.hundkatzepferd.com/archive/119390/Hochpathogene-feline-Caliciviren.html

Der Tierschutzverein-Erkrath und AG-Tiere selbst sind bereits mit 2 Fällen konfrontiert gewesen.
In beiden Fällen gelang es der TA-Praxis Hartmann in Langenfeld, die Katzen wieder gesundzumachen.

Viren

 

Details
Zugriffe: 1656

Spondylose bei Katzen

Symptome
Katze wird steif, passiv und inkontinent, pflegt sich nicht mehr richtig, alle Bewegungen sind schmerzhaft,
Aufstehen, Hinlegen, Treppensteigen sind schmerzhaft, auch Kot und Wasserlassen tun weh.
Weil alles weh tut, pflegt sich ihre Katze auch nicht mehr oder nicht mehr richtig.

Was ist eine Spondylose?
eine nicht heilbare Versteifung der Wirbelsäule. Verschleiß der Wirbelsäule mit Bandscheibenvorfall.

Wie kommt Ihre Katze an Spondylose?
Alterserscheinung oder durch einen Sturz oder Unfall. Übergewicht kann die Wirbelsäule überbelasten.

Behandlung
Die Krankheit ist nicht heilbar, daher werden Schmerzmittel verabreicht und bei Übergewicht eine Diät.
Akupunktur kann auch helfen.

Vorbeugen
Nahrungsergänzungsmittel mit Muschelextrakten, die Sie dem Futter beimischen. Wärme und Rotlicht.
Röntgen ist die beste Vorsorge. Wird eine Spondylose aber schon im Frühstadium diagnostiziert, kann ihr Krankheitsverlauf mit den oben beschrieben Maßnahmen verlangsamt werden.

Details
Zugriffe: 1584

Toxoplasmose

Die Toxoplasmose gehört zu den Erkrankungen, die von Tieren auf Menschen übertragen werden können. Daher haben viele Tierbesitzer Angst, durch ihr Haustier mit Toxoplasmose angesteckt zu werden.

Kann Ihr Hund oder Ihre Katze diese Krankheit auf Sie übertragen?
Der Erreger (Toxoplasma gondii) benötigt für seine Entwicklung ein Tier, Katze, Hund, Meerschweinchen, auch den Menschen.
Diese Tiere und der Mensch scheiden jedoch keine Toxoplasmeneier (Oozyten) aus, was bedeutet, dass man sich an ihnen nicht anstecken kann. Sie kommen als Überträger der Infektion nicht infrage.

Verlauf der Krankheit bei Katzen
In den meisten Fällen verläuft eine Toxoplasmose ohne Symptome, gelegentlich kommt es zu Durchfall bei der Katze. Hat die Übertragung über den Verzehr von infiziertem Fleisch stattgefunden, sind kurzfristig geschwollene Lymphknoten oder Fieber möglich.

Schadet Toxoplasmose meinem ungeborenen Kind?
Es ist gut zu wissen, dass die Wahrscheinlichkeit einer Toxoplasmose während der Schwangerschaft eher gering ist. Allerdings kann Toxoplasmose einem ungeborenen Kind sehr gefährlich werden, wenn sie auftritt. Im frühen Stadium einer Schwangerschaft kann sie zu einer Fehlgeburt oder z.B. Hirnschäden führen.

Vermutlich brauchen Sie Beratung und auch moralische Unterstützung, um zu entscheiden, was zu tun ist. Ihr Arzt/Ihre Ärztin und Ihre Hebamme werden Sie sicherlich beraten.

Wie sieht die Behandlung gegen Toxoplasmose aus?
Bei einer ersten Infektion wird Ihr Arzt/Ihre Ärztin vermutlich eine Behandlung mit Antibiotika vorschlagen. Das kann verhindern, dass Ihr Kind sich ansteckt. Meist werden die Antibiotika Spiramycin, Pyrimethamin und Sulfadiazin verwendet, aber auch andere sind gebräuchlich.

Wie kann ich verhindern, Toxoplasmose zu bekommen?
Sie können sich mit ein paar einfachen Vorsichtsmaßnahmen vor einer Infektion mit Toxoplasmose schützen. 

Bei Lebensmitteln:

  • Waschen Sie sich die Hände, bevor Sie Essen kochen oder zubereiten. Nach dem Kochen sollten Sie abermals die Hände waschen und alle Kochutensilien und Oberflächen gründlich reinigen.
  • Waschen Sie Obst und Gemüse sehr gründlich, besonders wenn Sie sie roh essen - dazu gehören auch vorgewaschene Salate.
  • Kochen bzw. braten Sie Fleisch und gekühlte oder gefrorene Fertigmahlzeiten gründlich durch, bevor Sie sie essen.
  • Trinken Sie keine Milch, die nicht pasteurisiert ist, trinken oder essen Sie nichts aus unpasteurisierter Ziegenmilch.

Sehr ausführliche Informationen erhalten Sie unter dem  Link Katzenschutzbund Köln.

Toxoplasmose

 

Details
Zugriffe: 1599

Seite 2 von 2

  • 1
  • 2
Copyright © 2025 Tierschutzverein Erkrath. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
  • Startseite
  • ÜBER UNS
  • SPENDEN
  • PFLEGESTELLEN GESUCHT
  • EHRENAMTLER GESUCHT
  • MITGLIED WERDEN
  • Datenschutz
  • Impressum