aus Newsletter vom 05.06.25 von Campact <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.;

Brennende Tiere

im Rauch erstickt, von einstürzenden Dächern erschlagen oder lebendig verbrannt – so qualvoll sterben jedes Jahr zehntausende Rinder, Schweine und Hühner in deutschen Tierhaltungsanlagen.[1] Denn viele Ställe haben ein sehr hohes Brandrisiko, sind aber nicht ausreichend vor Bränden geschützt. Das will die Tierschützerin Gabriela Torres Ruiz nicht länger mit ansehen. Zusammen mit PETA Deutschland hat sie eine Petition auf Campacts Petitionsplattform WeAct gestartet: für verpflichtenden Brandschutz in allen Tierhaltungsanlagen. Mach mit und rette die Stalltiere vor dem Feuertod.

Unterzeichne jetzt für verpflichtenden Brandschutz in Ställen


Gestartet von: Gabriela Torres Ruiz

Für verpflichtenden Brandschutz in Tierhaltungsanlagen – Tiere vor qualvollem Tod bewahren!

An: Landwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU)

Wenn hier kein Bild angezeigt wird, musst Du die Anzeige von Bildern freischalten!

Jedes Jahr sterben in deutschen Tierhaltungsanlagen Zehntausende Tiere auf grausame Weise bei Bränden. Rinder, Schweine, Hühner und andere Tiere verbrennen bei lebendigem Leib, ersticken qualvoll oder werden von einstürzenden Dächern erschlagen. Trotz des hohen Brandrisikos in Tierställen fehlen oft grundlegende Brandschutzmaßnahmen wie geeignete Feuermelder, Sprinkleranlagen oder sichere Evakuierungsmöglichkeiten für die Tiere.

Wir fordern:

1. Pflicht zur Installation von Brandmelde- und Sprinkleranlagen in allen Tierhaltungsbetrieben.
2. Verbindliche Bau- und Materialvorschriften, die den Schutz der Tiere im Brandfall gewährleisten.
3. Realistische Evakuierungsmöglichkeiten für den Notfall, ergänzt durch sicher umzäunte Außenbereiche.
4. Regelmäßige behördliche Kontrollen der Ställe, um Mängel beim Brandschutz frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
5. Gleichstellung der Brandschutzvorschriften: Tierhaltungsbetriebe müssen denselben gesetzlichen Brandschutzauflagen unterliegen wie Einrichtungen für Menschen, denn auch Tiere sind fühlende Lebewesen.

Unterstützen Sie diese Petition und setzen Sie ein Zeichen für mehr Gerechtigkeit und Sicherheit für Tiere!

 

„In den meisten Fällen wären Stallbrände durch vorbeugende Maßnahmen vermeidbar. Offene Stromleitungen, marode Technik, fehlende Frühwarnsysteme und leicht entzündliche Materialien sind oft die Ursache – und Ausdruck grober Fahrlässigkeit. Das Leben der Tiere darf nicht weiter dem Profitstreben geopfert werden.
In der industriellen Tierhaltung ist jedes Tier einem grausamen Leben und Schicksal ausgesetzt, das oft durch katastrophale Haltungsbedingungen und fast immer durch einen gewaltsamen Tod gekennzeichnet ist. Daher ist es das Mindeste, was die Verantwortlichen tun können, um sicherzustellen, dass die Tiere nicht zusätzlich Gefahr laufen, einen qualvollen Tod durch Ersticken oder Verbrennen zu erleiden.

In jedem Haushalt müssen Brandmelder sein, warum NICHT bei den Tieren. Tiere sind Lebewesen, fühlen und leiden genauso wie Menschen.

Wir appellieren an die Bundesregierung, die Landesregierungen und die zuständigen Behörden: Ergreifen Sie endlich wirksame Maßnahmen, um das entsetzliche Leid der Tiere in Tierhaltungsanlagen zu verhindern. Stellen Sie sicher, dass keine weiteren Tiere aufgrund fehlenden Brandschutzes qualvoll sterben müssen.

Mitinitiator*innen: PETA Deutschland

Unterzeichne jetzt für verpflichtenden Brandschutz in Ställen

Diese Petition wurde auf WeAct, der Petitionsplattform von Campact, gestartet. Es ist also keine Kampagne von Campact, aber wird durch WeAct-Campaigner*innen unterstützt. Da viele Campact-Aktive diese Petition unterstützen, möchten wir Dich mit dieser E-Mail gerne darauf hinweisen. 

Vielen Dank und herzliche Grüße
Dein Campact-Team