Alles für Naturfreund*innen
|
|
|
 |
Liebe Naturfreund*innen, macht euren Garten klimafit!
|
Unsere Gärten stehen zunehmend unter dem Einfluss extremer Wetterbedingungen - von langanhaltender Trockenheit bis zu heftigen Starkregenfällen. Wie lassen sie sich dennoch so gestalten, dass sie auch in Zeiten des Klimawandels ein lebenswerter Rückzugsort für Mensch und Tier bleiben? Der NABU liefert Ideen zur Umsetzung:
- Bäume, Hecken & Sträucher pflanzen – Bäume spenden wertvollen Schatten, produzieren Sauerstoff und speichern Kohlenstoff. Sträucher und Hecken halten den Wind ab, filtern Staub, speichern CO2 und spenden Schatten, perfekt für eine Terrasse oder den Rand eines Grundstücks. In ihrem Windschatten ist die Taubildung höher und der Boden feuchter.
- Pflanzenvielfalt statt Monokultur – Pflanzen sind die kostenlose Klimaanlage im Garten. Sie verdunsten über ihre Blätter Wasser und kühlen und befeuchten dadurch die Umgebungsluft. Zudem nehmen sie Kohlenstoffdioxid aus der Luft auf, geben Sauerstoff ab und filtern Feinstaub und Stickoxide.
- Teich oder Sumpfbeet anlegen – Teiche oder Sumpfbeete sind bei Hitze eine willkommene Trinkstelle für Insekten & Co. und bieten wassergebundenen Tieren und Pflanzen einen Lebensraum. Sie speichern zudem Kohlenstoff und kühlen durch Verdunstung aus der Wasserfläche und den Pflanzen die Umgebung.
|
|
|
 |
So wird dein Garten fit für heiße Sommer
Wasser marsch!
|
|
|
NABU-Publikationen
Neu & Aktuell
|
|
|
Biodiversität im Garten - Informationen, Tipps und Anleitungen für mehr Vielfalt im privaten Grün
|
|
Tipps für einen artenreichen Garten - Das Einsteigerpaket (Digital)
|
|
|
|
|