aus Newsletter vom 17.089.25 von Team Tierschutz, Ekō <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.;
wenn in der Petition ein anderer Name steht, einfach auf "ausloggen" klicken und dann den Namen eintragen.

Petition: Experimente an Oktopussen verbieten! 

EILMELDUNG: Spanien könnte das erste Land der Welt werden, das Oktopusfarmen verbietet.Oktopusse gehören zu den intelligentesten und empfindsamsten Tieren der Erde. Doch Fischereikonzerne wollen sie in kargen Becken halten und bei lebendigem Leib einfrieren -- alles für Profit.Abgeordnete in Spanien beraten gerade einen mutigen Vorschlag: Oktopuszucht verbieten, bevor sie überhaupt beginnen kann. Wenn das durchgeht, ist das ein dicker Strich durch die Rechnung für Fischereigiganten. Doch nur mit massiven öffentlichen Druck können wir diesen Erfolg einfordern. Machen Sie mit:

An die spanische Regierung: Oktopuszucht endgültig verbieten!Es klingt wie ein schlechter Albtraum -- aber es ist Realität. Spanische Fischereigiganten wollen jedes Jahr bis zu einer Million Oktopusse züchten, um sie dann lebendig einzufrieren und andere grausame Experimente ausprobieren.Der Konzern Grupo Profand, ist sogar so ungeduldig, es hat ein ganzes Labor eröffnet, um an Baby-Oktopussen zu forschen -- in der Hoffnung, so die Formel für die beste Zucht zu entwickeln, damit Kraken auch Opfer der industriellen Fleischproduktion werden.Gegen diese gefährliche neue Industrie muss angegangen werden. Es braucht starke Gesetze und Maßnahmen!Jetzt liegt es an uns. Verdeutlichen wir den Entscheidungstragenden in Spanien, dass Menschen weltweit ein Verbot dieser Grausamkeit fordern. Unterschreiben und teilen Sie jetzt die Petition mit allen Tierfreund*innen, da draußen!

An die spanischen Abgeordneten: Oktopuszucht verbieten!

Die ersten Verbote haben wir schon errungen. So hat Kalifornien Oktopusfarmen verboten -- und unsere öffentliche, globale Mobilisierung war entscheidend. Jetzt haben wir die Chance, erneut Geschichte zu schreiben -- und diese Industrie zu stoppen, bevor sie sich ausbreitet.

 Petition unterzeichnen 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Deborah und das Team von Ekō