Allergien bei Haustieren

Quelle: TASSO-Newsletter

In den Industrieländern sind Allergien schon seit Jahrzehnten auf dem Vormarsch. Man geht zurzeit in der Humanmedizin davon aus, dass alle 10 Jahre Allergien beim Menschen um 50-100% zunehmen. Eine ähnliche Entwicklung ist leider auch in der Tiermedizin, speziell bei Hunden, zu beobachten. Doch was sind Allergien überhaupt? Eine Allergie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion des Körpers auf bestimmte Stoffe (Allergene). Allergien können in drei Gruppen eingeteilt werden: 1. die Umweltallergie auf Auslöser wie Hausstaubmilben, Schimmelpilze, Gräser oder Pollen; 2. die Flohspeichelallergie; 3. die Futtermittelallergie oder -unverträglichkeit.

Es ist wichtig anzumerken, dass jede Person individuell auf verschiedene Tierarten oder sogar spezifische Rassen reagieren kann. Einige Menschen können beispielsweise allergisch auf Katzen reagieren, während andere keine allergischen Reaktionen bei Katzen zeigen, aber allergisch auf Hunde reagieren. Es hängt von der spezifischen Allergieempfindlichkeit einer Person ab.

Das Hauptsymptom einer Allergie ist Juckreiz. Zusätzlich treten meistens Hautveränderungen auf.  Die Veränderungen der Haut werden oft durch zusätzlich vorliegende Infektionen mit Bakterien oder Hefepilzen verschlimmert und kompliziert. Auch Atemwegssymptome wie Augen- oder Nasenausfluss, Niesen oder Husten können auftreten. Bei Futtermittelallergien liegen oft auch Symptome des Magen-Darm-Traktes wie wiederkehrende Durchfälle vor.  Allergien können oft nur im Ausschlussverfahren anderer Erkrankungen diagnostiziert werden.

Vorbeugung

Haustiere fernhalten:

Es wird empfohlen, allergieauslösende Haustiere fernzuhalten, insbesondere aus dem Schlafzimmer oder anderen Räumen, in denen sich die Person viel aufhält.

Haustiere regelmäßig pflegen:

Regelmäßiges Bürsten und Baden des Haustiers kann dazu beitragen, lose Haare und allergieauslösende Proteine zu entfernen.

Reinigung und Staubsaugen:

Regelmäßiges Staubsaugen und Reinigen der Wohnung kann dazu beitragen, allergene Substanzen zu entfernen.

Luftreiniger:

Die Verwendung von Luftreinigern mit HEPA-Filtern kann dazu beitragen, allergene Partikel aus der Luft zu entfernen.

Zur Behandlung stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

Idealerweise würde man das auslösende Allergen einfach meiden bzw. bei der Fütterung weglassen. Bei Hausstaubmilbenallergie ist dies beispielsweise aber nicht machbar. In solchen Situationen kann man mit  Medikamenten, die das Immunsystem beeinflussen wie z. B. Kortison (Vorteil: billig, oft sehr gut wirksam;  Nachteil: schlimme Nebenwirkungen wie z. B. Lebererkrankungen möglich; gerade bei Futtermittelallergien oft schlecht wirksam) oder auch Zyklosporin (Vorteil: weniger Nebenwirkungen als Kortison; Nachteil: deutlich teurer als Kortison) arbeiten. Was für den jeweiligen Patienten in Frage kommt, ergibt sich aus dem Gespräch mit dem Tierarzt.

allergenspezifische Immuntherapie (ASIT)

Als weitere Behandlungsoption bei Allergien gibt es die sogenannte allergenspezifische Immuntherapie (ASIT). Hierbei wird mit der Injektion von steigenden Allergenkonzentrationen versucht, das Immunsystem des betroffenen Tieres unempfindlich gegenüber den Allergenen zu machen. Die ASIT ist immer eine lebenslange Therapie. Der Erfolg stellt sich oft erst nach 12-14 Monaten ein. Bei fast drei Viertel aller Patienten ist diese Therapieform erfolgreich. Erfolg heißt hier, dass mindestens eine Verbesserung der klinischen Symptome erreicht wird. Grundsätzlich kann man Allergien nicht heilen. Wichtig ist daher das Ziel, die Allergie gut zu managen und das Tier möglichst beschwerdefrei zu bekommen.