ANINOVA (ehemals „Deutsches Tierschutzbüro e.V.“)
ist eine deutsche Tierrechtsorganisation mit Sitz in Sankt Augustin, die sich primär auf das Aufdecken von Missständen in industrieller Massentierhaltung und Pelztierzucht konzentriert. Wikipedia ANINOVA
Der Name: „ANI“ kommt vom lateinischen animalia (Tiere), „NOVA“ vom lateinischen „neu“ bzw. „Supernova“ – symbolisch für einen Neuanfang. ANINOVA - Website
- ANINOVA ist keine Tiernahrungs-Firma oder Handels-Kette, sondern eine Tierrechtsorganisation mit dem Ziel, Tierhaltung und Tierausbeutung in Deutschland (und teils international) zu verändern.
- Der Einfluss ist – realistisch gesehen – begrenzt, aber wichtig: Einzelaktionen, Aufdeckungen und Öffentlichkeitsarbeit können Veränderungen anstoßen.
- Große Systemveränderungen (z. B. flächendeckender Umbau der Nutztierhaltung) sind langfristig und erfordern viele Akteure – nicht nur eine Organisation.
- Verbesserungen sind möglich, aber nicht einfach: Sie kosten Geld, erfordern Politik, Wirtschaft, Verbraucher – und Zeit.
- Deine eigene Rolle: Als Konsument kannst du mitentscheidend sein – z. B. durch bewussteren Konsum, Information, vielleicht Engagement bei solchen Organisationen.
Ziele (weitere Ausführung):
- „Für die Freiheit aller Tiere“ (Zitat) – also Tiere sollen nicht länger ausgebeutet werden. ANINOVA Website
- Industrielle Massentierhaltung und Pelztierzucht beenden.
- Aufklärung der Öffentlichkeit, mediale Aufmerksamkeit erzeugen, Verbraucher*innen sensibilisieren.
- Rettung einzelner Tiere bzw. Tierhilfe durch die verbundenen Stiftungsteile.