Tierschutzverein Erkrath
  • STARTSEITE
  • TIERVERMITTLUNG
  • NACHRICHTEN
  • PROTESTE
  • Medien
  • KATZEN-INFOS
  • TIER-INFOS
  • TIERSCHUTZ
  • GESUNDHEIT
  • BÜCHER
  • _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
  • Verein
  • HUNDE
  • KLEINTIERE
  • SCHWEINE
  • KÜHE
  • PFERDE
  • WILDTIERE
  • WASSERBEWOHNER
  • VÖGEL
  • TAUBEN
  • NABU

Tier-Infos / Kühe

  • KÜHE
  • Familienidylle auf Hof Butenland
  • Kühe - Tierschutz (Links)
  • Kuh-Altersheim Hof Butenland
  • Kuh-Altersheim Hof Butenland Lenchen Sohn
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. TIER-INFOS
  4. KÜHE
  5. Tier-Infos
  6. Info-Nabu

NABU / Einige Pflegestellen für
Kleinvögel, Greifvögel, Mauersegler in NRW 

    Liste der Pflegestellen für kleine Wildvögel in NRW, so wie sie im offiziellen LANUV-Verzeichnis stehen. Diese LANUV-PDF ist die aktuellste offizielle Übersicht, die es bundeslandweit als Download gibt.

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Auffangstationen im Regelfall keine Kapazitäten für andere Vogelarten haben und sehen Sie daher von Anrufen ab, wenn es sich bei Ihrem Fundvogel nicht um einen
    Greifvogel oder eine Eule handelt. Die meisten Stationen können darüber hinaus nur Greifvögel und Eulen aus ihrem Zuständigkeitsgebiet (jeweilige/r Kreis bzw. Stadt) aufnehmen. Wenden Sie sich daher unbedingt an die Ihnen
    nächstgelegene Stelle.  Stand: Ende 2024

    Wildtierauffangstationen und Pflegestellen
    PLZ 4 - in Nordrhein-Westfalen (NRW)
    PLZ 5 - in Nordrhein-Westfalen (NRW), Rheinland-Pfalz + Saarland 

     
    Einige Stationen in NRW

    Wildtierpflegestation im Kreis Neuss e.V.

    • Ansprechpartner: Herr Werner Döhring
    • Adresse: Conrad-Schlaun-Str. 314, 41542 Dormagen
    • Telefon: 02133 / 90615
    • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Wildvogelpflegestelle Bonn

    • Frau Sevgi-Elif Istemi
    • Adresse: Estermannstr. 138a, 53117 Bonn
    • Mobil: 0162 / 7140999
    • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Wildvogelhilfe Rhein-Sieg

      • Ansprechpartner: Frau Angelika Bornstein
      • Adresse: Uckerather Str. 10, 53783 Eitorf
      • Telefon: 02243 / 8473555
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Mauersegler: Deutsche Gesellschaft

    für Mauersegler/Mauerseglerklinik Windeck

    • Vermittlung lokaler Pflegestationen
    • Telefonnummer 02133 / 90615 -  0162 / 7140999
    • E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • Telefon 02243/ 8473555 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
    • Internet: www.wildvogel
    • Hilfe-rsk.de 069 / 35351504
    • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
    • Internet: www.mauersegler.com

    Auffangstationen für Greifvögel und Eulen in NRW

     

    Vogelpflegestation, Zentrum Hallerey, Dortmund

    • Frau Gudrun Hartisch
    • Tierschutzzentrum,
    • 44149 Dortmund, Hallerey 39,
      Telefon: 0231/281195
    • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
    • Internet: http://www.nabu-dortmund.de/site/index.php?id=137

     

    • Ausgewöhnungsstation für Greifvögel und Eulen
      im Hochsauerlandkreis

      Herr Wilfried Limpinsel, Frau Mathilde Limpinsel
    • Adresse: Essenthoer Mühle, Zur Essenthoer Mühle 30, 34431 Marsberg-Essentho
    • Telefon: 02992 / 8684
    • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
    • Internet: www.essenthoer-muehle.de

     

    • Wildvogelauffangstation der 
      Biologischen Station Soest/ABU

      Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz
    • Biologische Station Soest
    • Herr Dr. Ernst Hegemann
    • Teichstr. 1959505 Bad Sassendorf-Lohne
    • Telefon: 02921-9698780
    • Internet: www.abu-naturschutz.de

     

    • Greifvogel- und Eulen-Auffangstation RB Detmold 
      Stadt Bielefeld, Umweltbetrieb

    • Heimat-Tierpark Olderdissen
    • Herr Markus Hinker und Frau Grüth
    • Dornberger Str. 149 a33619 Bielefeld
    • Telefon: 0521 / 512956
    • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
    • Internet: www.heimat-tierpark-olderdissen.de

     Auffangstation für Greifvögel und Eulen 
    Adlerwarte Berlebeck

    • Herr Benjamin Aschmann
    • Adlerweg 13-1532760 Detmold
    • Telefon: 05231 /47171
    • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
    • Internet: www.adlerwarte-berlebeck.de

     

    • Ausgewöhnungsstation für 
      Greifvögel, Falken und Eulen Wesel

    • Schill-KaserneWesel
    • Herr Peter Malzbender und Frau Petra Sperlbaum
    • Bocholter Str. 6, 46487 Wesel Blumenkamp
    • Telefon: 0157 / 72150372 oder 0172 / 9553167
    • E-Mails: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
    • Internet: https://www.nabuwesel

     

    Greifvogel- und Wildtierauffangstation 
    Kreis Kleve e.V.

    • Herr Wilhelm Schnabel
    • Herfeld 3 47652 Weeze
    • Telefon: 01709 / 725405
    • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Wildvogelstation Paasmühle Hattingen

    • Herr Thorsten Kestner
    • Paasstraße 107, 45527 Hattingen
    • Telefon: 02324 / 72849
    • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    • Internet: www.paasmuehle.de

     

    Greifvogelstation Duisburg

    • Herr Hans-Wilhelm Hellegering und Herr Thomas Lenk
    • Telefon: 0160/95510649 oder 01575/4675749
    • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

     

    Greifvogelhilfe Rheinland Düsseldorf

    • Frau Marina Grebe
    • Telefon: 0176 61103042
    • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
    • Internet: www.greifvogelhilfe.de

     

    Wildtierpflegestation Düsseldorf

    • Frau Irmgard Söhnigen
    • Dernbuschweg 80 40629 Düsseldorf
    • Telefon: 0211 / 289708
    • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


    Auffangstation für Wildvögel Grugapark Essen - Tiergarten

    • Herr Hermann-Josef Golbach
    • Külshammerweg 32, 45149 Essen
    • Telefon: 0201 / 88 83 211
    • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

      

    Greifvogelauffangstation Hagard 
    der Kreisjägerschaft Rhein-Sieg-Kreis

    (z. Zt. keine Annahme von Vögeln, ruht zur Zeit)
    Internet: https://kjsrheinsieg.de/greifvogelauffangstation/

    Details
    Zugriffe: 27

    NABU / Einige Pflegestellen für
    Kleinvögel, Greifvögel, Mauersegler in NRW 

      Liste der Pflegestellen für kleine Wildvögel in NRW, so wie sie im offiziellen LANUV-Verzeichnis stehen. Diese LANUV-PDF ist die aktuellste offizielle Übersicht, die es bundeslandweit als Download gibt.

      Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass diese Auffangstationen im Regelfall keine Kapazitäten für andere Vogelarten haben und sehen Sie daher von Anrufen ab, wenn es sich bei Ihrem Fundvogel nicht um einen
      Greifvogel oder eine Eule handelt. Die meisten Stationen können darüber hinaus nur Greifvögel und Eulen aus ihrem Zuständigkeitsgebiet (jeweilige/r Kreis bzw. Stadt) aufnehmen. Wenden Sie sich daher unbedingt an die Ihnen
      nächstgelegene Stelle.  Stand: Ende 2024

      Wildtierauffangstationen und Pflegestellen
      PLZ 4 - in Nordrhein-Westfalen (NRW)
      PLZ 5 - in Nordrhein-Westfalen (NRW), Rheinland-Pfalz + Saarland 

       
      Einige Stationen in NRW

      Wildtierpflegestation im Kreis Neuss e.V.

      • Ansprechpartner: Herr Werner Döhring
      • Adresse: Conrad-Schlaun-Str. 314, 41542 Dormagen
      • Telefon: 02133 / 90615
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

       

      Wildvogelpflegestelle Bonn

      • Frau Sevgi-Elif Istemi
      • Adresse: Estermannstr. 138a, 53117 Bonn
      • Mobil: 0162 / 7140999
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

       

      Wildvogelhilfe Rhein-Sieg

        • Ansprechpartner: Frau Angelika Bornstein
        • Adresse: Uckerather Str. 10, 53783 Eitorf
        • Telefon: 02243 / 8473555
        • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

       

      Mauersegler: Deutsche Gesellschaft

      für Mauersegler/Mauerseglerklinik Windeck

      • Vermittlung lokaler Pflegestationen
      • Telefonnummer 02133 / 90615 -  0162 / 7140999
      • E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      • Telefon 02243/ 8473555 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
      • Internet: www.wildvogel
      • Hilfe-rsk.de 069 / 35351504
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
      • Internet: www.mauersegler.com

      Auffangstationen für Greifvögel und Eulen in NRW

       

      Vogelpflegestation, Zentrum Hallerey, Dortmund

      • Frau Gudrun Hartisch
      • Tierschutzzentrum,
      • 44149 Dortmund, Hallerey 39,
        Telefon: 0231/281195
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
      • Internet: http://www.nabu-dortmund.de/site/index.php?id=137

       

      • Ausgewöhnungsstation für Greifvögel und Eulen
        im Hochsauerlandkreis

        Herr Wilfried Limpinsel, Frau Mathilde Limpinsel
      • Adresse: Essenthoer Mühle, Zur Essenthoer Mühle 30, 34431 Marsberg-Essentho
      • Telefon: 02992 / 8684
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
      • Internet: www.essenthoer-muehle.de

       

      • Wildvogelauffangstation der 
        Biologischen Station Soest/ABU

        Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz
      • Biologische Station Soest
      • Herr Dr. Ernst Hegemann
      • Teichstr. 1959505 Bad Sassendorf-Lohne
      • Telefon: 02921-9698780
      • Internet: www.abu-naturschutz.de

       

      • Greifvogel- und Eulen-Auffangstation RB Detmold 
        Stadt Bielefeld, Umweltbetrieb

      • Heimat-Tierpark Olderdissen
      • Herr Markus Hinker und Frau Grüth
      • Dornberger Str. 149 a33619 Bielefeld
      • Telefon: 0521 / 512956
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
      • Internet: www.heimat-tierpark-olderdissen.de

       Auffangstation für Greifvögel und Eulen 
      Adlerwarte Berlebeck

      • Herr Benjamin Aschmann
      • Adlerweg 13-1532760 Detmold
      • Telefon: 05231 /47171
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
      • Internet: www.adlerwarte-berlebeck.de

       

      • Ausgewöhnungsstation für 
        Greifvögel, Falken und Eulen Wesel

      • Schill-KaserneWesel
      • Herr Peter Malzbender und Frau Petra Sperlbaum
      • Bocholter Str. 6, 46487 Wesel Blumenkamp
      • Telefon: 0157 / 72150372 oder 0172 / 9553167
      • E-Mails: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
      • Internet: https://www.nabuwesel

       

      Greifvogel- und Wildtierauffangstation 
      Kreis Kleve e.V.

      • Herr Wilhelm Schnabel
      • Herfeld 3 47652 Weeze
      • Telefon: 01709 / 725405
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

       

      Wildvogelstation Paasmühle Hattingen

      • Herr Thorsten Kestner
      • Paasstraße 107, 45527 Hattingen
      • Telefon: 02324 / 72849
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
      • Internet: www.paasmuehle.de

       

      Greifvogelstation Duisburg

      • Herr Hans-Wilhelm Hellegering und Herr Thomas Lenk
      • Telefon: 0160/95510649 oder 01575/4675749
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

       

      Greifvogelhilfe Rheinland Düsseldorf

      • Frau Marina Grebe
      • Telefon: 0176 61103042
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. 
      • Internet: www.greifvogelhilfe.de

       

      Wildtierpflegestation Düsseldorf

      • Frau Irmgard Söhnigen
      • Dernbuschweg 80 40629 Düsseldorf
      • Telefon: 0211 / 289708
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


      Auffangstation für Wildvögel Grugapark Essen - Tiergarten

      • Herr Hermann-Josef Golbach
      • Külshammerweg 32, 45149 Essen
      • Telefon: 0201 / 88 83 211
      • E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

        

      Greifvogelauffangstation Hagard 
      der Kreisjägerschaft Rhein-Sieg-Kreis

      (z. Zt. keine Annahme von Vögeln, ruht zur Zeit)
      Internet: https://kjsrheinsieg.de/greifvogelauffangstation/

      Details
      Zugriffe: 26

      NABU und verletzte Tiere – Auffang- und Pflegestationen

      Der NABU betreibt und unterstützt zahlreiche Wildtierauffangstationen in ganz Deutschland.
      Dort werden verletzte oder geschwächte Tiere gepflegt, gesund gepflegt und wieder ausgewildert.

      Typische Tierarten:

      • Igel, Eichhörnchen, Mauersegler, Eulen, Fledermäuse, Greifvögel, Wasservögel, Rehe (junge), Singvögel

      Wichtig:
      Die meisten Stationen arbeiten ehrenamtlich und mit Tierärzten zusammen. NABU selbst stellt die Infrastruktur, Schulung, Tierärzte oder Zuschüsse bereit.


      Beispiele für NABU-Arbeit (Deutschlandweit)

      Nr.Projekt / StationBeschreibungQuelle
      1 NABU Wildvogelstation Berlin Aufnahme & Pflege von jährlich ca. 5.000 verletzten Wildvögeln. nabu-berlin.de/projekte/wildvogelstation
      2 NABU Wildtierzentrum Leiferde (Niedersachsen) Eine der größten Auffangstationen Deutschlands – über 5.000 Tiere pro Jahr. nabu.de/tiere-und-pflanzen/wildtierhilfe/leiferde
      3 Fledermaus-Notruf Hamburg Betreuung verletzter Fledermäuse, Beratung der Bevölkerung. nabu-hamburg.de
      4 Eulen-Schutzprojekt NRW Schutz & Auswilderung verletzter Eulen; Bau von Nistkästen. nabu-nrw.de
      5 Projekt „Schwalben willkommen“ Bau und Anbringung künstlicher Schwalbennester an Häusern. nabu.de/schwalben
      6 Igelhilfe Hessen (Kooperation) Auffang & Auswilderung verletzter Igel im Herbst/Winter. nabu-hessen.de
      7 Kranichschutz Deutschland Zusammenarbeit NABU & WWF zum Schutz der Kranichbrutgebiete. kraniche.de
      8 NABU Seehundstation Norddeich Pflege verwaister Heuler (Seehundbabys). seehundstation-norddeich.de
      9 Pflegestation für Wildtiere, NABU Sachsen-Anhalt Versorgung verletzter Greifvögel & Singvögel. nabu-sachsen-anhalt.de
      10 Projekt „Insekten retten“ Anlage von Blühwiesen und Insektenhotels. nabu.de/insekten

       


      Wenn Sie NABU unterstützen möchten

      • Mitglied oder Förderer werden: ab ca. 48 € / Jahr
      • Ehrenamtlich helfen: z. B. bei Pflege, Vogelzählungen, Landschaftspflege
      • Tiere melden: verletzte Wildtiere, Nistplätze, Fledermäuse, etc.
      • Mitmachen bei Aktionen: „Stunde der Gartenvögel“, „Stunde der Wintervögel“
      • Kooperation für eigene Projekte: NABU unterstützt auch Privatinitiativen oder lokale Webseiten mit Informationsmaterial und Vernetzung

      👉 Mitmachen & Kontakt finden


      Positiv

      • Realer, großer, transparenter Verein
      • Fachlich stark (eigene Biologen & Naturschutzjuristen)
      • Langjährige Erfahrung mit Wildtierpflege
      • Hoher Bildungswert & politischer Einfluss

      Kritik

      • Bürokratisch: Antworten dauern manchmal
      • Fokus oft auf Wildtiere, weniger auf Haustiere
      • Große Struktur – kleine Ortsgruppen haben wenig Mittel
      • Einzelpersonen empfinden die Regeln (z. B. Umgang mit Wildtieren) als zu streng
      Details
      Zugriffe: 112

      NABU steht für „Naturschutzbund Deutschland e. V.“

      Er ist einer der ältesten und größten Umwelt- und Naturschutzvereine in Deutschland (gegründet 1899, damals als „Bund für Vogelschutz“).

      • Mitglieder: über 900.000 (Stand 2024)
      • Sitz: Berlin
      • Rechtsform: Eingetragener, gemeinnütziger Verein
      • Struktur: Bundesverband → Landesverbände → Kreis-/Ortsgruppen
      • Finanzierung: Mitgliedsbeiträge, Spenden, Fördermittel, Stiftungen, teilweise staatliche Projektförderung

      👉 Website: https://www.nabu.de

       


      Was macht NABU?

      Der NABU arbeitet für den Schutz von Natur und Artenvielfalt — konkret:

      • Schutz wildlebender Tiere und Pflanzen
      • Erhalt natürlicher Lebensräume (z. B. Moore, Wälder, Feuchtgebiete)
      • Umweltbildung und Aufklärung
      • Beratung von Politik und Verwaltung zu Natur- und Tierschutzfragen
      • Pflege verletzter Wildtiere (über NABU-Stationen)
      • Beteiligung an Umweltverfahren (z. B. gegen Bauprojekte, Windparks, Straßen, wenn diese Lebensräume gefährden)


      NABU - Finanzen

      Der NABU ist eine reale, große, anerkannte und gemeinnützige Organisation.
      Er ist vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt (§ 52 AO) und in allen Bundesländern offiziell registriert.

      • Der NABU ist keine staatliche Behörde, sondern ein Verein.
      • Er lebt von Spenden und Mitgliedern, nicht von Steuern.
      • Er hat kritische Gegner (z. B. Landwirte, Jäger oder Windkraftbetreiber), die ihm manchmal „Einmischung“ vorwerfen.
      • Trotzdem gilt er als seriös, transparent und als wichtiger Partner für Behörden, Universitäten und Tierschutzämter.

      Transparenzbericht & Jahresbilanz 2024:
      https://nrw.nabu.de/wir-ueber-uns/transparenz/jahresberichte/36509.html

      Details
      Zugriffe: 36
      Copyright © 2025 Tierschutzverein Erkrath. Alle Rechte vorbehalten.
      Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
      • Startseite
      • ÜBER UNS
      • SPENDEN
      • PFLEGESTELLEN GESUCHT
      • EHRENAMTLER GESUCHT
      • MITGLIED WERDEN
      • Datenschutz
      • Impressum