Beispiele, wie foodwatch über Tierhaltung,
Tierschutz etc. berichtet oder Forderungen stellt:
Was ist schwierig / wichtige Einschränkungen
Damit du nicht zu idealistisch wirst – worauf man achten sollte:
- Nur weil etwas als „Bio“ oder mit einem Tierwohl-Label verkauft wird, heißt das nicht automatisch, dass die Tiere gesund oder völlig leidfrei leben. Es gibt Erkrankungen, Verletzungen, Leiden auch in Bio-Betrieben. foodwatch zeigt das mehrfach.
- Labels oder Haltungsformen (z. B. Freiland, Auslauf, Bio) sind oft unzureichend transparent: Man sieht selten, wie es den Tieren wirklich geht, z. B. wie hoch die Krankheitshäufigkeit ist.
- Gesetzliche Regelungen sind lückenhaft oder die Kontrollen sind zu schwach, sodass vieles, was auf dem Papier gut klingt, in der Praxis nicht ideal ist.
- Es gibt ökonomischen Druck (Kosten, Skalierung), der dazu führt, dass Verbesserung oft langsam geht oder verwässert wird.
Einige Beispiele
Nr. | Titel / Themen | URL-Pfad | Kurzbeschreibung |
---|---|---|---|
1 | Tierhaltung – Probleme & Forderungen | /informieren/landwirtschaft-tierhaltung/tierhaltung | Überblick über Probleme der Tierhaltung, Krankheiten, Nutztiere. Tierhaltung - Das ist das Problem |
2 | Tierhaltung: foodwatch-Forderungen | /informieren/landwirtschaft-tierhaltung/tierhaltung/foodwatch-forderungen | Was foodwatch konkret fordert (Gesundheitsmonitoring, Sanktionen etc.). foodwatch - Forderungen zur Tierhaltung |
3 | „Tierwohl ist ausschließlich ein Marketinginstrument“ | /tierwohl-ist-ausschliesslich-ein-marketinginstrument | Interview und Kritik an Tierwohl-Labels, wie sie oft wirken wie Werbung. „Tierwohl“ ist ausschließlich ein Marketinginstrument |
4 | Regierung verharmlost Zustände in der Tierhaltung | /verharmlost-zustaende-in-der-tierhaltung | Analyse, wie offizielle Stellen Missstände beschönigen. Bundesregierung verharmlost Zustände in der Tierhaltung |
5 | Kritik an Tierhaltungskennzeichnung (z. B. Label von Özdemir) | Artikel zur Tierwohl-Kennzeichnung | Oezdemir-stellt-tierwohl-label-vor-und erntet-Kritik |
Bericht: Auch Bio-Tiere sind krank | foodwatch Report „Auch Bio-Tiere sind krank” | foodwatch Report „Auch Bio-Tiere sind krank” https://www.foodwatch.org/de/foodwatch-report-auch-bio-tiere-massenhaft-krank |
|
7 | Analyse: Schönfärberei statt Fakten | /schoenfaerberei-statt-fakten-foodwatch-wirft-bundeslandwirtschaftsministerium-tendenzioese-information-ueber-nutztierhaltung-vor |
Schönfärberei statt Fakten: foodwatch wirft Bundeslandwirtschaftsministerium tendenziöse Information über Nutztierhaltung vor Wie das Landwirtschaftsministerium Informationen über Tierhaltung darstellt (und was ausgelassen wird). Foodwatch |
8 | Milchmärchen – Report zur Milchproduktion und Tiergesundheit | /fileadmin/-DE/Themen/Tierhaltung/Dokumente/2024-10-22_Milchmaerchen-Report.pdf | Wie die Lobby die Klimakrise befeuert, Kühe leiden lässt und Verbraucher täuscht. Milchmärchen-Report 2024 - |
9 | Landwirtschaft & Tierhaltung – allgemeine Forderungen | /informieren/landwirtschaft-tierhaltung/ | Größerer Themenbereich mit vielen Artikeln und Forderungen. foodwatch - Landwirtschaft & Tierhaltung |
10 | Bio-Siegel und Realität – wie täuschend ist der Eindruck? | z. B. Artikel über Bio vs. Gesundheitszustand |