Foodwatch - Die Essenretter
Foodwatch ist ein gemeinnütziger Verein und nimmt kein Geld vom Staat. Foodwatch entlarvt die verbraucherfeindlichen Praktiken der Lebensmittelindustrie und kämpft für das Recht der Verbraucherinnen und Verbraucher auf qualitativ gute, gesundheitlich unbedenkliche und ehrliche Lebensmittel. Foodwatch ist ein gemeinnütziger Verein und unabhängig von der Lebensmittelwirtschaft sowie staatlichen und EU-Geldern.
Foodwatch und Werbelügen usw. Warum ist das so?
Foodwatch muss und möchte unabhängig vom Staat und vom staatlichen Verbraucherschutz bleiben. Denn der Staat versagt nicht nur bei der Anwendung und Durchsetzung bestehender Verbraucherschutzgesetze, sondern auch bei der Gesetzgebung. Die vom Staat gemachten Gesetze schützen die Industrie häufig besser als die Verbraucher!
- Deshalb hat es sich foodwatch als politisch aktive Organisation zur Aufgabe gemacht, die gesetzlichen Rahmenbedingungen im Sinne der Verbraucher zu ändern.
- Damit Sie sich nicht länger durch irreführende Lebensmittel-Kennzeichnungen an der Nase herumführen lassen müssen!
- Damit Sie das Recht haben, sich bei Behörden und Firmen über Lebensmittel zu informieren!
Um diese Ziele zu erreichen, setzt sich foodwatch mit der Politik des Staates auseinander und übt in vielen Kampagnen Druck auf ihn aus. Damit wir das ohne falsche Rücksichtnahme tun können, müssen wir auf staatliche Gelder verzichten und uns durch jene finanzieren, die wir vertreten: nämlich durch Sie, die Verbraucher.
Wenn Ihnen eine unabhängige Verbrauchervertretung am Herzen liegt und Sie wollen, dass nicht nur die Lebensmittelbranche, sondern auch die Verbraucher eine Lobby haben, dann unterstützen Sie uns und werden Sie Förderer/in!