Tierschutzverein Erkrath
  • HOME
  • TIERVERMITTLUNG
  • SCHUTZORGANISATIONEN
  • PROTESTE
  • Medien
  • KATZEN-INFOS
  • TIER-INFOS
  • TIERSCHUTZ
  • GESUNDHEIT
  • BÜCHER
  • _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
  • FOODWATCH
  • GREENPEACE
  • ANINOVA
  • DUH - DT. UMWELTHILFE
  • VZBV Verbraucherzentrale
  • WWF
  • PETA
  • PRO WILDLIFE
  • BUND
  • NABU

NABU

  • NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.
  • NABU / Pflegestellen für Kleinvögel. Greifvögel, Mauersegler in NRW
  • NABU - was NABU macht
  • NABU / Wildtier‐/Vogel‐Pflegestationen in NRW
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. SCHUTZORGANISATIONEN
  4. NABU
  5. Proteste allgemein
  6. Schutzorganisationen
  7. Schutzorganisationen (2)
  8. PETA

PETA

PETA Deutschland e.V. („People for the Ethical Treatment of Animals“) ist eine deutsche Sektion der internationalen Tierrechts-Organisation. Sie wurde 1993 gegründet. PETA ist eine radikale Tierrechts-Organisation, die sich gegen jede Form von Tierausbeutung (Nahrung, Kleidung, Experimente, Unterhaltung) einsetzt.
PETA Deutschland e.V.

Ziele:

  • Tiere sollen nicht länger ausgebeutet werden –
    weder für Nahrung, Kleidung, Experimente oder Unterhaltung.
    Presse Portal

  • Aufdeckung von Tiermissbrauch,
    Aufklärung der Öffentlichkeit,
    Förderung einer achtsamen Lebensweise gegenüber Tieren.
    PETA Deutschland e.V.

  • Langfristige Vision: 
    Tiere sollen vor dem Gesetz als Lebewesen mit schutzwürdigen Interessen anerkannt werden.
    PETA Deutschland e.V.

Präsenz in Deutschland

  • Sitz laut Transparenz-Seite:
    Friolzheimer Str. 3, 70499 Stuttgart.
    PETA Deutschland e.V.

  • PETA Deutschland betreibt bundesweite Aktionen,
    Streetteams (z. B. über 30 freiwillige Streetteams laut Jubiläumsseite)
    PETA Deutschland e.V

 

 

Details
Zugriffe: 12

PETA - Tierschutz

Schutz von Tieren (Nutz-, Heim-, Wildtiere) vor Misshandlung, Ausbeutung, Qual.

Beispiele:

  1. Kampagne „Grundrechte für Tiere“ –
    PETA fordert Recht auf Leben, Freiheit und körperliche Unversehrtheit von Tieren.
    PETA Deutschland e.V.

  2. Pressemitteilung „Über 30 Millionen Tiere in deutschen Haushalten –
    PETA: ‚Tiere niemals kaufen!‘“ – Zahlen zu Heimtieren,
    Problem des Kaufs und der Tierhaltung.
    Presse Portal

 

Zahlen / Studien:

    PETA gibt an: „10,4 Mio. Menschen unterstützen PETA weltweit“.
    Presse Portal

    Sie nennen: „> 100 Erfolge jährlich für die Tiere“.
    Presse Portal

    Maßnahmen / Verbesserungen:

    Aufklärungskampagnen über Heim- und Nutztiere (z. B. über Kaufverhalten, Haltung).
    Gesetzliche Anerkennung von Tierrechten.

    Wirkung:

    Steigerung der öffentlichen Sensibilisierung für Tierrechte und Tierhaltung.

    Hindernisse:

    Tierschutz bzw. Tierrechte sind stark normativ und ethisch-politisch;
    Umsetzungen dauern.
    Finanzielle, rechtliche Herausforderungen: z. B. wenn Tiere vor dem Gesetz noch als „Sache“ gelten.

      Details
      Zugriffe: 7

      PETA - Tierhaltung

      Haltung von Nutztieren — wie viele Tiere pro Fläche, welche Bedingungen, wie lange Leben etc.

      Beispiele:

      1. Kampagne „Mach dich eifrei!“ –
        PETA weist auf die schlimmen Bedingungen für Legehennen in verarbeiteten Lebensmitteln hin.
        PETA Deutschland e.V.

      2. Studie/Projekt „Landwirtschaft neu denken“ –
        PETA veröffentlicht eine Studie zum Ausstieg aus der Tierwirtschaft.
        Presse Portal

      Zahlen / Studien:

      Laut PETA:
      Deutschland könnte durch eine „tierfreie Landwirtschaft“ jährlich über 100 Mio. Tonnen Treibhausgase einsparen.
      PETA Deutschland e.V.

      In der Haushalts-Tier-Zahl:
      „34,3 Mio. Heimtiere in 45 % aller Haushalte“ 2023.
      Presse Portal

      Maßnahmen / Verbesserungen:

      Reduzierung der Tierzahlen in der Landwirtschaft, Umstellung auf pflanzliche Alternativen.
      Förderprogramme zur Umstrukturierung landwirtschaftlicher Betriebe.

      Wirkung:

      Weniger Tierleid, bessere Umweltbedingungen, nachhaltigere Landwirtschaft.

      Hindernisse:

      Massentierhaltung ist sehr etabliert, wirtschaftlich stark; Umstieg kostet viel.
      Politik, Landwirtschaftslobby, Konsumentenverhalten können Bremsen sein.

        Details
        Zugriffe: 4

        PETA - Tiernahrung

        Ernährung von Tieren (Futtermittel), aber auch: Konsum tierischer Produkte durch Menschen, Auswirkungen auf Tiere und Umwelt.

        Beispiele:

        1. Aktionsseite „Ausstiegsplan für eine tierfreie Landwirtschaft“ –
          PETA zeigt, wie Deutschland ohne Tierhaltung und mit pflanzlicher Versorgung aussehen könnte.
          PETA Deutschland e.V.

        2. Studie-Hinweise in National Geographic:
          „Wenn wir keine tierischen Produkte mehr essen …“ –
          PETA-Bezugsanalyse.
          National Geographic

         

        Zahlen / Studien:

          Über 5 Mio. Hektar Landfläche könnten frei werden bei tierfreier Landwirtschaft in Deutschland.
          PETA Deutschland e.V.

          Laut PETA:
          Fleischkonsum und Tierhaltung verursachen erhebliche Emissions- und Flächenbelastungen.
          National Geographic

          Maßnahmen / Verbesserungen:

          Förderung pflanzlicher Ernährung und Alternativen zu Tierprodukten.
          Transparenz bei Herkunft von tierischen Produkten und Futtermitteln.

          Wirkung:

          Druck auf Tierproduktion sinkt; Umweltentlastung; besserer Umgang mit Ressourcen.

          Hindernisse:

          Änderung des Konsumverhaltens ist langsam und umstritten.
          Tiernahrungs-/Tierprodukt-Industrie ist global und stark vernetzt.

              Details
              Zugriffe: 4

              PETA - Maßnahmen, Wirkung, Hindernisse

              Maßnahmen:

              • Einführung von gesetzlichen Voraussetzungen für artgerechte Haltung – z. B. mehr Auslauf, weniger Tierzahlen.
              • Förderung pflanzlicher Ernährung und Reduktion tierischer Produkte in Haushalten.
              • Verbraucherbildung und Kampagnen („Gemeinsam für Tierrechte“) zur Bewusstseinsveränderung.
              • Hilfeprojekte für Tiere in Krisen (z. B. Ukraine) weiter ausbauen.
              • Kooperation mit Unternehmen zur Abschaffung von Tierexperimenten / Pelz­/Lederproduktion.

              Wirkung:

              • Reduktion von Tierleid, bessere Umwelt- und Ressourcenbilanz.
              • Mehr öffentliche Diskussion über Tier- und Ernährungspolitik.
              • Stärkung von Tierrechten und ethischem Konsum.

              Hindernisse:

              • Große wirtschaftliche Interessen (Tierindustrie, Fleischproduktion) blockieren Veränderungen.
              • Konsumentenverhalten ändert sich langsam, Preis- und Gewohnheitsdruck bleibt.
              • PETA’s radikale Forderungen können polarisiert wirken – Risiko, dass Teile der Öffentlichkeit abgesprungen.
              • Umsetzung in Gesetzgebung ist langwierig – z. B. Anerkennung von Tierrechten, Reform der Landwirtschaft.
                    Details
                    Zugriffe: 3
                    Copyright © 2025 Tierschutzverein Erkrath. Alle Rechte vorbehalten.
                    Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
                    • Startseite
                    • UNSER VEREIN
                    • HELFEN UND SPENDEN
                    • Impressum
                    • Datenschutz
                    • HAFTUNGSAUSSCHUSS