PETA - Tiernahrung

Ernährung von Tieren (Futtermittel), aber auch: Konsum tierischer Produkte durch Menschen, Auswirkungen auf Tiere und Umwelt.

Beispiele:

  1. Aktionsseite „Ausstiegsplan für eine tierfreie Landwirtschaft“ –
    PETA zeigt, wie Deutschland ohne Tierhaltung und mit pflanzlicher Versorgung aussehen könnte.
    PETA Deutschland e.V.

  2. Studie-Hinweise in National Geographic:
    „Wenn wir keine tierischen Produkte mehr essen …“ –
    PETA-Bezugsanalyse.
    National Geographic

 

Zahlen / Studien:

    Über 5 Mio. Hektar Landfläche könnten frei werden bei tierfreier Landwirtschaft in Deutschland.
    PETA Deutschland e.V.

    Laut PETA:
    Fleischkonsum und Tierhaltung verursachen erhebliche Emissions- und Flächenbelastungen.
    National Geographic

    Maßnahmen / Verbesserungen:

    Förderung pflanzlicher Ernährung und Alternativen zu Tierprodukten.
    Transparenz bei Herkunft von tierischen Produkten und Futtermitteln.

    Wirkung:

    Druck auf Tierproduktion sinkt; Umweltentlastung; besserer Umgang mit Ressourcen.

    Hindernisse:

    Änderung des Konsumverhaltens ist langsam und umstritten.
    Tiernahrungs-/Tierprodukt-Industrie ist global und stark vernetzt.