WWF - Maßnahmen, Wirkung, Hindernisse
Maßnahmen:
- Begrenzung der Tierdichte und Förderung extensiver Tierhaltung
(z. B. ≤ 1,5 Großvieheinheiten pro ha) wie vom WWF gefordert.
WWF Deutschland
- Stärkere Förderung von Bio-Produktion,
nachhaltiger Futtermittelproduktion und pflanzlicher Ernährung.
- Verbraucherbildung:
Konsumverhalten ändern
(weniger Fleisch, nachhaltiges Tierprodukt‐Kaufverhalten).
- Schutz und Wiederherstellung von Lebensräumen für Wildtiere,
Renaturierung von Flüssen und Feuchtgebieten.
WWF Deutschland
Wirkung:
- Verbesserte Tier- und Umweltbedingungen;
geringere Emissionen; mehr Artenvielfalt;
besserer Ressourceneinsatz.
- Verbraucher werden bewusster;
Markt verschiebt sich hin zu nachhaltigeren Produkten.
Hindernisse:
- Umstellungskosten für Landwirte und Tierhalter.
- Widerstand von Industrien, politischen Interessengruppen.
- Konsumentenverhalten und Preisstruktur können hemmend wirken.
- Große ökologische Sanierungen und Habitatprojekte dauern viele Jahre und brauchen große Ressourcen.
-
Details
-
Zugriffe: 5