Tierschutzverein Erkrath
  • HOME
  • TIERVERMITTLUNG
  • SCHUTZORGANISATIONEN
  • PROTESTE
  • Medien
  • KATZEN-INFOS
  • TIER-INFOS
  • TIERSCHUTZ
  • GESUNDHEIT
  • BÜCHER
  • _________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
  • FOODWATCH
  • GREENPEACE
  • ANINOVA
  • DUH - DT. UMWELTHILFE
  • VZBV Verbraucherzentrale
  • WWF
  • PETA
  • PRO WILDLIFE
  • BUND
  • NABU

WWF World Wide Fund of Nature

  • WWF - World Wide Fund For Nature
  • WWF - Maßnahmen, Wirkung, Hindernisse
  • WWF - Tierhaltung
  • WWF - Tierhilfe
  • WWF - Tiernahrung
  • WWF - Tierschutz
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. SCHUTZORGANISATIONEN
  4. WWF
  5. Proteste allgemein
  6. Schutzorganisationen
  7. Schutzorganisationen (2)

Schutzorganisationen Allgemein

Schutzorganisationen sind gemeinnützige oder öffentliche Gruppen, die sich für den Schutz von Menschen, Tieren, Umwelt oder bestimmten Lebensbereichen einsetzen.
Sie sind meist unabhängig vom Staat, leben von Spenden, Mitgliedsbeiträgen oder Fördergeldern und haben das Ziel, Missstände aufzudecken, Hilfe zu leisten oder bessere Gesetze und Bedingungen zu erreichen.

Schutzorganisationen sind wichtig, weil sie:

- auf Missstände aufmerksam machen,
- Menschen, Tiere und Umwelt vor Schäden schützen,
- und Druck auf Politik und Wirtschaft ausüben.

    Aber:

    - sie haben Grenzen, weil sie kein staatliches Durchsetzungsrecht besitzen.
    - Ihr Einfluss hängt stark von Spenden, öffentlicher Meinung und Medien ab.

       


      Schutzorganisationen - Ziele

      • Menschenrechte:
        Amnesty, Human Rights Watch, Terre des Femmes → Schutz vor Gewalt, Diskriminierung, Folter.
      • Umwelt & Klima:
        Greenpeace, DUH, BUND, NABU, WWF → Schutz von Natur, Arten, Luft, Wasser, Klima.
      • Tierschutz:
        PETA, Vier Pfoten, Deutscher Tierschutzbund → Schutz von Haustieren und Nutztieren.
      • Verbraucher & Ernährung:
        vzbv, Verbraucherzentrale NRW, Foodwatch, Stiftung Warentest → Schutz vor Betrug, schlechte Produkte, falscher Werbung.
      • Digital & Daten:
        Digitalcourage → Schutz vor digitaler Überwachung.
      • Soziale Hilfe:
        Brot für die Welt, Ärzte ohne Grenzen, Kinderschutzbund → Hilfe für Menschen in Not, sozialer Schutz.

       

       


      Sinn und Zweck

      Der Sinn einer Schutzorganisation ist es,

      • Schwache oder Benachteiligte zu schützen,
      • auf Missstände aufmerksam zu machen,
      • Druck auf Politik und Wirtschaft auszuüben,
      • und langfristig Bedingungen zu verbessern (Gesetze, Verhalten, Aufklärung).

      Kurz gesagt:
      → Sie machen sichtbar, was sonst im Verborgenen bleiben würde.
      → Sie vertreten Interessen, die Einzelne alleine nicht durchsetzen können.

      Beispiele für Zwecke:

      • Amnesty International → Schutz der Menschenrechte weltweit.
      • PETA → Schutz von Tieren vor Misshandlung und Ausbeutung.
      • Greenpeace → Schutz der Umwelt und des Klimas.
      • Verbraucherzentrale → Schutz der Verbraucher vor Abzocke und Irreführung.

       


      Vorteile von Schutzorganisationen

      VorteilErklärungBeispiel
      Aufklärung und Transparenz Sie machen Probleme bekannt, die sonst verborgen bleiben. Greenpeace enthüllt Umweltverschmutzung durch Konzerne.
      Einfluss auf Politik und Gesetzgebung

      Durch Petitionen und Lobbyarbeit setzen sie politische Änderungen durch. DUH erreicht Fahrverbote gegen schmutzige Diesel.
      Hilfe und Beratung

      Viele Organisationen bieten direkte Hilfe oder Beratung an. Verbraucherzentrale hilft bei Vertragsproblemen.
      Gemeinschaftsgefühl und Engagement

      Menschen mit gleichen Werten arbeiten gemeinsam. Tierschutzvereine mit Freiwilligenarbeit.
      Gesellschaftlicher Fortschritt

      Sie stoßen Diskussionen an, die zu langfristigen Verbesserungen führen. Amnesty brachte Folterverbot auf internationale Ebene.

       


      Nachteile und Kritik

      NachteilErklärungBeispiel oder Problem
      Abhängigkeit von Spenden

      Wenn Spenden sinken, können Projekte nicht weiterlaufen. Kleinere Vereine müssen oft schließen.
      Einseitige Sichtweise

      Manche Organisationen sehen nur ihr Ziel, nicht die Gesamtfolgen. PETA steht z. B. in der Kritik wegen radikaler Kampagnen.
      Politische Instrumentalisierung

      Organisationen können parteiisch wirken oder für politische Zwecke genutzt werden. DUH wird von Autoindustriegegnern kritisiert.
      Verwaltungsaufwand und Bürokratie

      Große Organisationen haben viel Verwaltung, wenig direkte Hilfe. Internationale NGOs mit hohen Personalkosten.
      Spendenmissbrauch oder Intransparenz

      Wenn die Verwendung der Mittel unklar ist, schwindet Vertrauen. Bei unseriösen Vereinen kommt das leider vor.

       

       


      Übersicht: Schutzorganisationen in Deutschland

      NameBereichZweck / HauptzielHauptsitz (Deutschland)Offizielle Website (vollständige URL)
      Amnesty International Deutschland e. V. Menschenrechte Schutz der Menschenrechte, Kampf gegen Folter, politische Gefangenschaft Berlin https://www.amnesty.de
      Human Rights Watch Deutschland Menschenrechte Dokumentation und Aufklärung über Menschenrechtsverletzungen weltweit Berlin https://www.hrw.org/de
      Reporter ohne Grenzen (RSF Deutschland) Pressefreiheit Einsatz für Informationsfreiheit und Schutz von Journalist:innen Berlin https://www.reporter-ohne-grenzen.de
      Greenpeace Deutschland e. V. Umwelt Schutz von Klima, Meeren, Wäldern, gegen Atomenergie Hamburg https://www.greenpeace.de
      Deutsche Umwelthilfe (DUH) Umwelt / Verbraucher Schutz der Umwelt, saubere Luft, Energieeffizienz, Verbraucherrechte Radolfzell & Berlin https://www.duh.de
      BUND (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland) Umwelt / Natur Natur- und Artenschutz, Klimaschutz, nachhaltige Landwirtschaft Berlin https://www.bund.net
      NABU (Naturschutzbund Deutschland) Umwelt / Natur / Tiere Schutz heimischer Arten, Lebensräume, Biodiversität Berlin https://www.nabu.de
      WWF Deutschland Umwelt / Tiere Schutz gefährdeter Tierarten und globaler Ökosysteme Berlin https://www.wwf.de
      PETA Deutschland e. V. Tierschutz Kampf gegen Tierquälerei, Förderung veganer Lebensweise Stuttgart https://www.peta.de
      Vier Pfoten – Stiftung für Tierschutz Tierschutz Hilfe für Haustiere, Wildtiere und Nutztiere weltweit Hamburg https://www.vier-pfoten.de
      Deutscher Tierschutzbund e. V. Tierschutz Dachverband für über 700 lokale Tierschutzvereine Bonn https://www.tierschutzbund.de
      Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Verbraucherschutz Faire Märkte, Schutz vor Täuschung, nachhaltiger Konsum Berlin https://www.vzbv.de
      Verbraucherzentrale NRW Verbraucherschutz (Landesebene) Beratung bei Verträgen, Energie, Finanzen, Ernährung Düsseldorf https://www.verbraucherzentrale.nrw
      Foodwatch e. V. Verbraucher / Ernährung Kontrolle von Lebensmittelkonzernen, ehrliche Kennzeichnung Berlin https://www.foodwatch.org
      Digitalcourage e. V. Datenschutz / digitale Rechte Schutz der Privatsphäre, Kampf gegen Überwachung Bielefeld https://www.digitalcourage.de
      Stiftung Warentest Verbraucherschutz / Qualität Unabhängige Tests von Produkten und Dienstleistungen Berlin https://www.test.de
      Terre des Femmes Menschenrechte / Frauenrechte Einsatz für Gleichberechtigung und gegen Gewalt an Frauen Berlin https://www.frauenrechte.de
      Brot für die Welt Entwicklung / Soziale Gerechtigkeit Armutsbekämpfung, faire Wirtschaft, weltweite Hilfe Berlin https://www.brot-fuer-die-welt.de
      Ärzte ohne Grenzen e. V. Humanitäre Hilfe Medizinische Nothilfe weltweit in Krisengebieten Berlin https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
      Kinderschutzbund (DKSB) Kinderschutz Einsatz für Kinderrechte und Schutz vor Misshandlung Berlin https://www.dksb.de

       

       

      Details
      Zugriffe: 85

      Unterkategorien

      Foodwatch

      Greenpeace

      Greenpeace

       

      ANINOVA

      ANINOVA

       

      DUH Deutsche Umwelthilfe

      DUH Deutsche Umwelthilfe

      VZBV

      VZBV

       

      WWF

      WWF

       

      PETA

      PETA

       

      NABU

      NABU

       

      BUND

      BUND

       

      PRO WILDLIFE

      PRO WILDLIFE

       

      Copyright © 2025 Tierschutzverein Erkrath. Alle Rechte vorbehalten.
      Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.
      • Startseite
      • UNSER VEREIN
      • HELFEN UND SPENDEN
      • Impressum
      • Datenschutz
      • HAFTUNGSAUSSCHUSS