Seite 3 von 3
Schwierigkeiten / Realismus –
worauf sollte man vorbereitet sein
- Überlastung:
Viele Katzen, begrenzte Ressourcen (Pflegestellen, Geld, Zeit), besonders wenn viele ausgesetzte Tiere oder unerwünschte Katzenkinder anfallen. erkrath.jetzt - Qualität der Vermittlung:
Damit Katzen später nicht wieder abgegeben werden, muss genau geprüft werden, wer sie bekommt – Wohnsituation, Erfahrung, ob Freigänger möglich etc. Das kann Vermittlungen verzögern. - Kosten & Aufwand:
Tierarztkosten, Kastration, Impfungen, Ausstattung – das kostet, und oft trägt der Verein oder Pflegestelle einen großen Teil. - Emotionale Belastung:
Man sieht oft Tiere in schlechter Verfassung, manche werden krank oder versterben. Ehrenamtliche müssen auch damit umgehen können. - Gesetze & Bestimmungen:
Manchmal gibt es lokale Vorschriften (z. B. Kastrationspflicht, Kennzeichnung) die befolgt sein müssen – das bringt Bürokratie.